News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Quanten-Supercomputer mittels Quanten-Teleportation realisiert

Started by Redaktion, February 06, 2025, 15:51:51

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit der Teleportation eines ganzen Logikgatters ist der Grundstein gelegt für ganz Netzwerke aus Quantencomputern oder die Schaffung von abhörsicherer Kommunikation mittels Quantenverschränkung.

https://www.notebookcheck.com/Quanten-Supercomputer-mittels-Quanten-Teleportation-realisiert.957553.0.html

Roy

#1
Na da kann man nur hoffen, dass sie Forscher und Informiker mit den Füßen auf dem Boden bleiben, sonst kommt später nur QuantenQuatsch raus.

J.O. Schneppat

Ein sehr spannender Artikel, der die Fortschritte in der Quantenkommunikation und Quantenberechnung beleuchtet!

Ein paar Gedanken dazu:
Die Möglichkeit, Quanten-Teleportation für die Übertragung von Logikgattern zu nutzen, könnte eine echte Revolution für vernetzte Quantencomputer bedeuten. Die klassische Skalierungsproblematik – also die Herausforderung, viele Qubits in einem einzigen System stabil zu halten – könnte durch eine modulare Architektur umgangen werden. Wenn sich dieses Konzept weiterentwickelt, könnten Quantencomputer nach dem Vorbild heutiger Supercomputer aus vernetzten Clustern bestehen, was die praktische Anwendung massiv beschleunigen würde.

Interessant ist auch, dass hier nicht nur ein grundlegendes Experiment zur Quanten-Teleportation durchgeführt wurde, sondern ein echter Algorithmus, der Grover-Algorithmus, erfolgreich implementiert wurde. Das ist ein wichtiger Meilenstein, weil es zeigt, dass Quanten-Teleportation nicht nur ein physikalisches Kuriosum ist, sondern sich konkret für die Informationsverarbeitung nutzen lässt.

Ein offener Punkt bleibt allerdings: Wie effizient lassen sich größere Netzwerke solcher verteilten Quantenmodule realisieren? Die praktische Herausforderung dürfte vor allem in der Skalierbarkeit und Fehlerkorrektur liegen. Denn trotz der faszinierenden Möglichkeiten, die sich hier eröffnen, müssen auch Faktoren wie Rauschen, Verluste in optischen Fasern und die Qualität der Verschränkung langfristig gemeistert werden.

Insgesamt ein bedeutender Fortschritt – die Idee, dass zukünftige Quantencomputer aus vernetzten Modulen bestehen, könnte den Weg zu skalierbaren und praxistauglichen Quantenrechnern ebnen. Eine Entwicklung, die definitiv weiterverfolgt werden sollte!

Mit freundlichen Grüßen J.O. Schneppat

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview